
100-Meilen-Berlin - Der Mauerweglauf
Ein Bericht von Susann Hinz
25 Jahre - bis 1999 habe ich in Berlin gelebt. Als 1989 die Mauer fiel, wohnte ich in der Eberswalder Straße im Prenzlauer Berg - nur weniger Meter entfernt von der Bernauer Straße. Direkt gegenüber - im Friedrich -Ludwig-Jahn Sportpark war letzten Samstag 6:00 Uhr der Start zum Mauerweglauf "100 Meilen Berlin".
Die Strecke verlief über 162,98 km auf dem ehemaligen Mauerstreifen. Durch die Stadt mit Ampeln, die beachtet werden mussten, Kopfsteinpflaster, Treppen etc und am Rand von Berlin durch Parkanlagen, an Seen und Flüssen vorbei und durch sandige Kiefernwälder. Die Waldabschnitte waren in der Nacht zu bewältigen und es wurde zum Orientierungslauf incl. kreuzenden Wildschweinen 😬.
Ich hatte schon am Start eine Läuferin kennen gelernt, die im selben Tempo unterwegs war und mit der ich die ganze Zeit zusammen lief. Es war sehr kurzweilig mit ihr und wir motivierten uns gegenseitig. In der Nacht half es auch sehr, nicht allein zu sein. Leider bekam sie Probleme mit dem Knie, dann mit dem Magen und später noch mit den Füßen. Ich konnte sie dann nicht mehr guten Gewissens allein lassen und bin bei ihr geblieben. Das Zeitlimit von 30 Stunden schrumpfte immer mehr, aber zum Schluss sind wir nach knapp 29 Stunden gemeinsam ins Ziel geschlurft - Susanne und Susann 😃
Es waren sehr schöne, ereignisreiche Stunden mit interessanten Menschen. Den Lauf muss ich allerdings nochmal machen - dann aber ganz egoistisch für mich und für die Nacht mit Fahrradbegleitung.
Jetzt Mitglied werden
